Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Leben
    •  
    • Dallgow
      •  
      • OT Seeburg
      • Geschichte
      • Fotos
      • Info-Broschüre
      • Stadtplan
      •  
    • Jugendbeteiligung
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kitas
      • Tagespflege
      •  
    • Schulen
      •  
      • GS "Am Wasserturm"
      • Marie-Curie-Gymnasium
      •  
    • Hort
      •  
      • Wir stellen uns vor
      • Konzeption
      • Aktivitäten
      • Programm
      • Ferien
      • Steckbrief
      •  
    • Senioren
    • Flüchtlinge
    • Kirchen
    • Friedhof
    • Einrichtungen
    • Gesundheit
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Ämterübersicht
    • Amtsblatt
    • Bauen & Planen
      •  
      • Grundstücksangebote
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Baumaßnahmen
      • Lärmaktionsplan
      • Bodenrichtwerte
      • Solarkataster LK HVL
      • Verkehr
      •  
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Ortsrecht
    • Behörden
    • Bürgerhaushalt
      •  
      • Ergebnisse
      •  
    • Schiedsstelle
    • Ver- & Entsorger
    • elekt. Postfach (De-Mail)
    • hilfreiche Links
    • DSGVO-Informationen
    •  
  • Politik
    •  
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
      •  
      • Kalender abonnieren
      •  
    • Sitzungsrecherche
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2020
      •  
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliothek
      •  
      • Angebot
      • Anmeldung
      • eBook-Onleihe
      • Öffnungszeiten
      • Chronik
      • Kontakt
      •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jugendarbeit
    • Jugendeinrichtungen
    • Spielplätze
    • Übernachten
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbeanmeldung
    • Gewerbeübersicht
    • Osthavelland
    • Gewerbegebiete
    • Hebesätze
    • Eigenbetrieb
    •  
 
Kontakt
 

Gemeinde Dallgow-Döberitz

Wilmsstr. 41
14624 Dallgow-Döberitz

 

Telefon (03322) 2984-0

 (03322) 2984-11

  /  Anfahrt

 

Öffnungszeiten:

zur Zeit nur mit Terminvergabe

Dienstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
und von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr - 12:00 Uhr
und von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

 

 
Wetter
 
          

WetterOnline

Das Wetter für
Dallgow-Döberitz

Mehr auf wetteronline.de

 

 
Waldbrandstufe
 

Waldbrandgefahrenstufen

© MLUL

Die aktuelle Waldbrand-
gefahrenstufen finden Sie hier...

 

Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Nächste Sitzungen
 

18. Sitzung der Gemeindevertretung

27.01.2021, 19:00 Uhr

Rathaus Dallgow-Döberitz

Tagesordnung & weitere Termine...
 
Stellenangebote
 
Keine Einträge vorhanden!
 

 

Schulanmeldung

 

Stadtplan

 

 

 
     +++  Corona: Vierte Eindämmungsverordnung in Kraft getreten  +++     
     +++  Gemeindebibliothek: Schließung bis vorerst 31. Januar 2021  +++     
     +++  Gültigkeit der Hundemarken um ein Jahr verlängert  +++     
     +++  Aktuelle Elterninformation zur Kindertagesbetreuung  +++     
     +++  Ab Januar neue Steuerbescheide  +++     
     +++  Bauabgangsstatistik 2020 im Land Brandenburg            +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(03322) 29840
contact_mail
 

Wegesperrung in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Dallgow-Döberitz, den 23.11.2020
Karte Döberitzer Heide, Heinz Sielmann Stiftung
Lupe

Wegen Landschaftspflegemaßnahmen in der Döberitzer Heide bleibt der Rund-Wanderweg um die Kernzone zwischen den Abschnitten „Wüste“ und „Wolfsberg“ beim Eingang Elstal vorübergehend gesperrt. Eine vollständige Umwanderung der Kernzone ist somit aktuell nicht möglich. Der Bereich wird voraussichtlich ab Ende Februar wieder zugänglich sein.

 

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatzgelände ist bei Pflegearbeiten nicht auszuschließen, dass sich noch Munitionsreste im Boden befinden. Deshalb muss beim Mähen oder Roden von Baumstubben und Sträuchern ein ausgedehnter Sicherheitsradius eingehalten werden. Die Heinz Sielmann Stiftung appelliert an alle Besucher*innen der Döberitzer Heide, den Anordnungen der beteiligten Kampfmittelräumer unbedingt Folge zu leisten, da die Arbeiten sonst kostenpflichtig unterbrochen werden müssen. Wanderern oder Spaziergänger*innen, die im Norden der Döberitzer Heide am Eingang in Elstal ihre Wanderung beginnen wollen, empfiehlt die Stiftung, auf andere Routen auszuweichen. Alle anderen Zugänge zur Döberitzer Heide sind zurzeit frei zugänglich.

 

Seltene Arten schützen

Durch die Maßnahmen soll der typische Charakter der offenen und halboffenen Landschaft wiederhergestellt bzw. erhalten werden. Davon profitieren solche für diese Landschaft typischen und seltenen Tierarten wie Heidelerche, Wiedehopf, Rotbauch-Unke u.v.a. Lebensraumtypen wie Trockenrasen und Heidekrautfluren müssen regelmäßig gepflegt werden, um sie zu erhalten. Hier wachsen Pflanzen, die andernorts schon verschwunden oder selten geworden sind, zum Beispiel Sandthymian, Borstgras, Graue Skabiose und Sandglöckchen. Auch das Heidekraut würde ohne Pflege verholzen und von anderen Pflanzen verdrängt werden.

 

Die entsprechenden Maßnahmen richten sich nach der Verordnung des Naturschutzgebiets und resultieren auch aus Verpflichtungen der Natura 2000-Richtlinien. Die Pflegearbeiten sind darüber hinaus mit dem Landesumweltamt abgestimmt

 

Foto: Karte Döberitzer Heide, Heinz Sielmann Stiftung

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Öffnungszeiten

zur Zeit nur mit Termin

 

Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Donnerstag: 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

und  von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
 

Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Postanschrift

Gemeinde Dallgow-Döberitz

Wilmsstraße 41

14624 Dallgow-Döberitz

 

Besucher: 
118358
Brandenburg vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz