Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 

Buergerhaushalt_Header_big

 

Bürgerhaushalt 2023 - Vielen Dank für Ihre eingereichten Vorschläge!

 

Zahlreiche Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 haben uns in den letzten Tagen und Wochen erreicht. Mit dem 31. Mai 2022 endete die Vorschlagsfrist. Alle Vorschläge werden nun in den Fachabteilungen geprüft und nach der Sommerpause in der Gemeindevertretung besprochen. Nach Beschluss werden alle zugelassenen Vorschläge zur Wahl gestellt. Dazu werden wir allen Bürgerinnen und Bürger aufrufen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis hierhin für ihre kreativen Ideen!

 

Alle Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2023 in der Übersicht hier.

 

Zur Abstimmung

 

Was ist ein Bürgerhaushalt?

Bürgerhaushalte - manchmal auch Bürgerbudgets genannt - sind eine Form der demokratischen Beteiligung mit brasilianischem Ursprung. Alle Bürger und Bürgerinnen einer Gemeinde oder Stadt haben dabei die Möglichkeit, mitzubestimmen, wie bestimmte Budgets verwendet werden sollen. Hierzu können in einem bestimmten Zeitraum Vorschläge eingereicht werden. Danach kommt es zu einer Abstimmung durch die Bürgerinnen und Bürger. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen gewinnen, bis das Gesamtbudget erschöpft ist. Im Anschluss werden die Gewinnervorschläge realisiert und für jeden im Ort sichtbar.

 


 
 
 

Eine Auswahl bisher eingereichter Vorschläge

  • Eingezäuntes Hundeauslaufgebiet mit Bänken und Mülleimern an einem geeigneten Platz
  • Erweiterung des Spielplatzes "Am Egelpfuhl" mit Spielmöglichkeiten auch für ältere Kinder
  • Errichtung einer öffentlichen Tischtennisplatte am Spielplatz zwischen Hauptstr. und Am Wasserturm
  • Laternen im Egelpfuhlpark zwischen Johannesstraße und Am Egelpfuhl zur besseren Ausleuchtung des Durchgangsweges
  • Rund- und/oder Fitnessweg mit Verlegung der Fitnessgeräte aus der Johannesstraße/Am Egelpfuhl
  • Errichtung einer Inklusionsschaukel für Menschen mit Behinderung auf einem Spielplatz der Gemeinde
  • Reduzierung der Lichtverschmutzung durch Austausch der Leuchtmittel in den Straßenlaternen und Anpassung der Leuchtdauer
  • Ertüchtigung und Erweiterung der Spielgeräte am Spielplatz Germanenstraße

 

Alle Vorschläge in der Übersicht

 

Wir danken allen Einsendern recht herzlich für Ihre Vorschläge! Diese befinden sich zur Prüfung in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Beispiel für einen realisierten Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt

Das Zentrum von Dallgow-Döberitz ist um einen neu gestalteten und barrierefreien Bahnhofsvorplatz reicher, der nach Fertigstellung nun am 27. September 2021 vorgestellt wurde. Inmitten der baulichen Erneuerung befinden sich in attraktiver Kulisse nun auch ein moderner Springbrunnen sowie eine Pergola mit Sitzmöglichkeiten. In naher Zukunft wird auch ein digitales Fahrgastinformationssystem an der Bushaltestelle hinzukommen. Ideengeber für diesen ansehnlichen Blickfang war Herr Emanuel Krukenberg, der diesen Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2020 eingereicht hat und als Gewinner hervorging.

 

Brunnen 01Brunnen 02

 

 

Das Einreichen der Vorschläge ist bis zum 31.05.2022 möglich. Rechtliche Grundlage ist die Bürgerhaushaltssatzung vom 03.12.2018.