Bannerbild | zur Startseite
 

Vortrag: „Wisente, Wiedehopfe und Wildbienen: Naturschutz und Naturerlebnis in der Döberitzer Heide“

04. 04. 2025 um Uhr

Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz hat am 4. April Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung, Buchautor und Naturfotograf, für einen reichbebilderten Vortrag zu Gast. Virtuell geht Dr. Petrischak mit seinem Publikum auf einen Ausflug in die Döberitzer Heide.
Dort lebt Deutschlands größte Wisentherde und gestaltet gemeinsam mit Przewalski-Pferden und Rotwild die Lebensräume in der Kernzone. 
 

Die Landschaft ist ein weitläufiges Lebensraummosaik aus Binnendünen, Sandrasen und Trockenheiden, Kleingewässern, Niedermooren und Feuchtwiesen sowie Eichen- und Mischwäldern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz. Die großen Pflanzenfresser – zu denen rund um die Kernzone auch viele Nutztiere wie Wasserbüffel, Galloways und Koniks gehören – schaffen und erhalten vielfältige Strukturen für eine außergewöhnliche Vielfalt an Insekten wie Käfer, Wildbienen und Schmetterlinge, von denen wiederum zahlreiche seltene Vögel wie Sperbergrasmücke, Wiedehopf und Steinschmätzer profitieren. 
 

Der reich bebilderte Vortrag gibt vielfältige Einblicke in das große Schutzgebiet und seine reiche Tierwelt. Ergänzend zum Thema des Vortrages ist im Oekom Verlag das Buch „Expedition Artenvielfalt“ von Dr. Hannes Petrischak erschien, welches auch zum Bibliotheksbestand gehört und im Buchhandel erhältlich ist.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden für die Heinz Sielmann Stiftung erbeten.

 

Aus Platzgründen ist eine Anmeldung bis 02.April 2025 unbedingt erforderlich. Tel.: 03322/22741 bzw. E-Mail:  

 

Flyer zur Veranstaltung

 
 

Veranstaltungsort

Gemeindebibliothek, Bahnhofstraße 151, 14624 Dallgow-Döberitz

 

Veranstalter

Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!