BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 

 Seniorenbeirat Logo 2 

Der Seniorenbeirat stellt sich vor

Der Seniorenbeirat versteht sich als engagiertes Team: Fünf Personen arbeiten hier ohne starre Strukturen vertrauensvoll und effektiv zusammen. Dennoch schreiben die Regularien eine formale Konstituierung vor. Unser Vorsitzender ist Wolfgang Biernath, sein Stellvertreter ist Michael Moebus. Ebenso engagiert bringen sich Werner Zander, Doris Goldschmidt und Andrea Lampe ein. Alle Mitglieder tragen gleichermaßen zur Arbeit des Beirats bei.

 

Wir danken allen Wählerinnen und Wählern herzlich für ihr Vertrauen. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen älterer Menschen und setzt sich für ein gutes Miteinander aller Generationen ein. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen selbstbestimmt und in Würde in ihrem vertrauten Umfeld alt werden können. Wir engagieren uns aktiv für unsere Demokratie und fördern die Dorfgemeinschaft durch generationenübergreifende Projekte. Unsere Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich – wir laden alle Interessierten ein, gemeinsam mit uns Ideen zu entwickeln, um das Leben in unserer Gemeinde weiter zu verbessern.

 

In den Sitzungen der Gemeindevertretung, ihrer Ausschüsse und des Ortsbeirats sind wir nach Möglichkeit vertreten. Durch eine Arbeitsteilung nach Sachgebieten und Ausschüssen stellen wir eine breite Beteiligung sicher. Als Interessenvertretung einer großen Bevölkerungsgruppe hoffen wir auf breite Unterstützung. Bürgermeister, Vorsitzender der Gemeindevertretung sowie Mitglieder der demokratischen Fraktionen sind stets gern gesehene Gäste.

 

Eines unserer zentrales Anliegen ist es, älteren Menschen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Unsere Arbeit orientiert sich an diesem Bedürfnis. Die Gemeinde kann das unmittelbare Lebensumfeld älterer Menschen aktiv gestalten und so dazu beitragen, dass das „Wohnen bleiben“ Realität wird.

 

Würde und Selbstbestimmung sind auch im Alter unverzichtbar – daran sollten sich Gemeinde, Pflegedienste und Gesellschaft orientieren. Besonders pflegende Angehörige benötigen unsere Unterstützung. Als Seniorenbeirat werden wir uns klar zur Qualität der häuslichen Pflege und gegenüber den Pflegediensten positionieren, insbesondere beim Thema „Wohnen bleiben“. Wir setzen uns ferner für bezahlbaren Wohnraum ein und unterstützen den Bau einer Senioreneinrichtung.

 

Ihr Seniorenbeirat

 

Rufen Sie uns auch gerne an:  0151 - 59 42 51 57 (Wolfgang Biernath)

 

 Seniorenbeirat Facebook 

 

Senioren Gesprächsrunde

 

"Senioren unterwegs"

Liebe Seniorinnen und Senioren,

 

„Senioren unterwegs“ ist das Projekt gegen Einsamkeit und Vorbeugung von vorzeitigem Pflegebedarf in Dallgow-Döberitz. Es ist Teil eines Bestrebens, die Lebensqualität der Senioren in der Gemeinde zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben.

 

Die vom Land Brandenburg geförderte Initiative wird durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen im Senioren- und Pflegebereich ermöglicht und erhält Unterstützung aus dem Rathaus durch Bürgermeister Richter. Auch für das Jahr 2025 hat der Seniorenbeirat wieder ein vielfältiges Programm mit spannenden Aktivitäten für Sie zusammengestellt, das Sie auf den folgenden Seiten finden.

 

"Senioren unterwegs" verspricht interessante Erlebnisse, neue Bekanntschaften und gesellige Momente. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für ältere Menschen in Dallgow-Döberitz, aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen. Viele Senioren haben bereits in den letzten Jahren an einer oder mehreren unserer Veranstaltungen teilgenommen. Diejenigen, die es noch nicht getan haben, werden hiermit herzlich eingeladen, sich in diesem Jahr anzuschließen!

 

Wolfgang Biernath
Vorsitzender des Seniorenbeirats

 

 "Senioren unterwegs 2025" >> Zum Programm von März bis Juli  

 

Das war "Senioren unterwegs 2023" >> Bericht anschauen

 

Das war "Senioren unterwegs 2022" >> Bericht anschauen


Senioren unterwegs


Projekt „Wohnen für Hilfe“
 

Liebe Seniorinnen und Senioren,

 

einen alten Baum verpflanzt man nicht! Ältere Menschen sollen in ihrem selbst geschaffenen Zuhause wohnen bleiben können, solange sie das wollen. Viele brauchen dann aber in bestimmten Bereichen Unterstützung. Wohnt der ältere Mensch allein in einem Haus, sind oft Räume ungenutzt. Der Garten wird mit zunehmendem Alter auch nicht kleiner.

 

Genau hier setzt das Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Studentenwerks an, das Wohnpatenschaften vermittelt und eine beidseitige Gewinnsituation schafft: Wer einen studierenden jungen Menschen bei sich wohnen lässt, bekommt Unterhaltung und - wenn er möchte - eine vorher vereinbarte Hilfe. Jede Seniorin oder Senior handelt dabei in Eigenverantwortung. Der Seniorenbeirat unterstützt dieses Projekt als eine Maßnahme gegen die Einsamkeit im Alter und für das „Wohnen bleiben“. 

 

Es ist ein ausgereiftes Projekt. Für alle Fragen in diesem Zusammenhang steht das Studentenwerk zu Verfügung. Erste Informationen erhält man auch bei Herrn Wolfgang Schlüter (Tel.: 0163 / 5075511), einem Senior aus Dallgow-Döberitz/OT Seeburg, der den Seniorenbeirat bei diesem Projekt unterstützt.

 

Euer Seniorenbeirat

 

 

 

Themenfelder des Seniorenbeirats

 

Ihr Ansprechpartner

 

Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz

Wolfang Biernath

Tel.: 0151 - 59 42 51 57   

E-Mail: 

 

 

Postanschrift

 

Seniorenbeirat Dallgow-Döberitz

Rathaus Dallgow-Döberitz

Wilmsstraße 41

14624 Dallgow-Döberitz

 

 

Vorstand

 

Vorsitzender: Wolfgang Biernath

1. Stellvertreterin: Dagmar Schütze

2. Stellvertreter: Peter Nanzka

Stimmberechtigte Mitglieder: Werner Zander, Astrid Rosenow

 

Weitere Akteure in der Seniorenarbeit

 

AWO Ortsverein Dallgow-Döberitz e.V.

 

SV Dallgow 47 e.V.

www.sv-dallgow.de 

 

Seeburger SV’99 e.V.

www.seeburger-sv99.de 

 

Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH

Sozialstation Dallgow-Döberitz, Bahnhofstraße 158a

E-Mail:

Tel.: 03322 - 43 64 110

 

 

Weitere Dienste rund um den Bereich "Senioren" bieten in unserer Gemeinde das

Senioren- und Pflegeheim Johanneshaus sowie verschiedene andere Pflegedienste an.