Klimaschutz
Kommunale Wärmeplanung für Dallgow-Döberitz
19. 03. 2025: Die Gemeinde ist verpflichtet, bis Mitte 2028 eine "Kommunale Wärmeplanung" zu verabschieden. Mehr Infos zu Zweck und Zeitplan hier sowie in einer Online-Infoveranstaltung am 3. April 2025. [mehr]
Neue Förderung von Balkonkraftwerken
07. 03. 2025: Nach dem erfolgreichen Programm in 2024 können können Mieter und Eigentümer im Landkreis Havelland ab 1. April 2025 erneut Online-Anträge auf Fördermittel für Stecker-PV-Anlagen stellen. [mehr]
Ökologisches Schulgartenprojekt sorgt für Begeisterung
05. 08. 2024: Ein auf vier Jahre angelegtes ökologisches Schulgartenprojekt an der Grundschule am Wasserturm fördert Naturerfahrung und soziales Miteinander gleichermaßen. Die erste Ernte ist eingefahren. [mehr]
Gemeinde setzt Wünsche aus dem Bürgerhaushalt um
29. 07. 2024: Mit der Errichtung von Solarlaternen am Egelpfuhl und der Installation einer Boulderwand wurden nun zwei Gewinnervorschläge aus den vergangenen beiden Bürgerhaushalten realisiert. [mehr]
Dallgow-Döberitz ist „Energie-Kommune des Monats“
15. 03. 2024: Die von der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) im Februar erhaltene Auszeichnung würdigt die besonderen Bemühungen der Gemeinde im Rahmen der Energiewende. [mehr]
Biodiversität & Umweltschutz: Weitere Projekte in Planung
23. 11. 2023: Nach erfolgreichen Umweltprojekten gemeinsam mit Kindern setzt sich die Gemeinde Dallgow-Döberitz in 2024 weiter für mehr Biodiversität und Umweltschutz im Gemeindegebiet ein. [mehr]
Fachvortrag zu "Photovoltaik": Die Zusammenfassung
21. 09. 2023: Die Gemeinde Dallgow-Döberitz und die Verbraucherzentrale Brandenburg informierten am 09.09.23 zum Thema "Photovoltaik". Die Zusammenfassung finden Sie hier. [mehr]
Fachvorträge zu Energiethemen im Download
09. 06. 2023: Die Gemeinde Dallgow-Döberitz und Verbraucherzentrale Brandenburg informiertem im Mai und Juni zu den Themen "Wärmepumpe" und "Energiesparen". Die wichtigsten Infos... [mehr]
Projekt für mehr Biodiversität und Umweltbewusstsein
23. 05. 2023: Mit Begeisterung und großem Interesse unterstützen zahlreiche Kitakinder Landwirt Willi Groß aus Dallgow beim Aussäen des wertvollen Saatguts für eine mehrjährige Blühwiese. [mehr]
"Was wünschen Sie sich für den Klimaschutz?": Ergebnisse
Über mehrere Wochen bestand die Möglichkeit, an einer Umfrage zum Klimaschutz in der Gemeinde teilzunehmen. [mehr]
Ergebnisse des Klima-Workshops und Umfrage
Die ersten Erkenntnisse aus dem öffentlichen Workshop liegen vor. Eine weitere Beteiligung ist jetzt über eine Online-Umfrage möglich. [mehr]
Ein Interview mit dem Klimaschutzmanager
Constantin Gärtner ist seit Oktober 2021 Klimaschutzmanager für die Gemeinde. Im Interview stellt er sich wichtigen Fragen zu seiner Aufgabe. [mehr]
Was wir heute über das Klima wissen
Grundlegende Fakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind. [mehr]
Klimaschutz im Landkreis Havelland
Der Landkreis Havelland hat sein bisheriges Klimaschutzkonzept von 2013 evaluiert und fortgeschrieben. [mehr]
Themenvielfalt des BMUV
Weiterführende Infos zu Artenschutz, Klimaanpassung, Erneuerbare Energien, Bildung und vielen weiteren Themen finden Sie hier. [mehr]
Das Umweltbundesamt zum Thema Klima & Energie
Aktuellste Studien, Statistiken und Wissenswertes zum Klimawandel. [mehr]
Klimaschutzmanagement in Dallgow-Döberitz
Die Gemeinde besitzt seit dem 01.10.2021 ein durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) gefördertes Klimaschutzmanagement. [mehr]
Infos zu Elektromobilität und deren Förderung
Im kommunalen Klimaschutzkonzept des Landkreises Havelland ist die Förderung klimafreundlicher Mobilität verankert. [mehr]
Informationen zu Stein- und Schottergärten
Stein- und Schottergärten erfreuen sich derzeit immer größerer Beliebtheit. Das sollten Sie allerdings unbedingt wissen. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.