Kurze Schließzeit des Rathauses zum Jahresende
Mo, 27. November 2023
Am 23. und 24. November stellen Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung, und Dr. Dorothee Entrup, Kunsthistorikerin am Potsdamer Museum Barberini, ausgewählte Gemälde des französischen Impressionismus aus der Perspektive ihres jeweiligen Fachs vor. Am Mittwoch, den 23. November, ist der Vortrag um 18.30 Uhr online zu erleben. Am Donnerstag, den 24.11., findet er in der Reihe Kunst Spezial um 17 Uhr im Museum Barberini statt.
Die Natur wird in Landschaftsgemälden der französischen Impressionisten nur scheinbar flüchtig wiedergegeben. Tatsächlich legten die Künstlerinnen und Künstler großen Wert auf eine präzise Wiedergabe der beobachteten Dinge, Orte und Phänomene. So lassen sich oft Natur- und Kulturlandschaften in impressionistischen Bildern erkennen, die heute großen Seltenheitswert haben. Viele der auf den Gemälden abgebildeten Arten stehen auf den Roten Listen der gefährdeten Tiere und Pflanzen.
Die Kunsthistorikerin Dorothee Entrup stellt die jeweiligen Werke aus kunsthistorischer Perspektive vor. Der Biologe Hannes Petrischak erläutert kenntnisreich die dargestellte Natur und ihre Besonderheiten.
Weitere Informationen und Ticketbuchung auf der Website des Museums Barberini:
"Online Live-Talk" am Mittwoch
https://www.museum-barberini.de/de/kalender/3691/online-live-talk
Tickets 5 Euro
"Kunst Spezial im Museum Barberini" am Donnerstag
https://www.museum-barberini.de/de/kalender/2053/kunst-spezial-am-donnerstag
Tickets 5 Euro (zzgl. Museums-Eintritt)
Claude Monet, Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881, Copyright: Museum Barberini Potsdam
Mohnbiene (Hoplitis papaveris), in Deutschland vom Aussterben bedroht. Copyright: Hannes Petrischak
Mo, 27. November 2023
Mo, 27. November 2023