Bannerbild | zur Startseite
 

Gemeinschaftsgarten in Dallgow-Döberitz: Einladung zum Mitgestalten und Vernetzen

05. 05. 2025 um Uhr

Ab dem Frühjahr haben alle Interessierte die Möglichkeit, einen Gemeinschaftsgarten in Dallgow-Döberitz mitzugestalten und zu beackern. Egal ob mit oder ohne grünem Daumen, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Erfahrung – alle sind herzlich eingeladen, Teil dieses spannenden Projekts zu werden. 

 

Ein Auftaktworkshop gibt Gartenliebhabern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und kreative Ideen für die Gestaltung des Grundstücks am Schwanengraben als grüne Oase zu entwickeln. Der Garten bietet sowohl Raum für den Anbau und die Ernte von Obst und Gemüse als auch für einen gemütlichen Rückzugsort, um in der Nachbarschaft zu entspannen und zu genießen. Zudem ist er ein idealer Ort, um neue Bekanntschaften zu schließen und bestehende Kontakte zu vertiefen. 

 

Ein Beitrag zu gesunden und artenreichen Städten Die Idee für einen Gemeinschaftsgarten entstand aus der Bürgerschaft im Rahmen des Klimaschutzkonzepts. Nun wird sie im Rahmen des Projekts „HEBEDI“ (Healthy and Biodiverse Edible Cities) wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, die positiven Auswirkungen von Gemeinschaftsgärten auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer zu untersuchen und zu belegen. (freiwillige Teilnahme) Seien Sie dabei! 

 

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am 5. Mai um 16:30 Uhr zum Auftaktworkshop zu kommen und den Gemeinschaftsgarten in Dallgow-Döberitz mitzugestalten. Wir profitieren von der Zusammenarbeit, indem Fachleute von HEBEDI den Auftakt-Workshop leiten werden und von Erfahrungen aus anderen Städten berichten. Sie werden verschiedene Varianten und Gartenmodule vorstellen, die sich für die neue grüne Oase eignen, zum Beispiel Gemüsebeete, Obstbäume, Obststräucher und Flächen für Biodiversität wie zum Beispiel eine Blühwiese. 

 

Allgemeine Infos zum Projekt der Gemeinschaftsgärten gibt es unter: https://www.feda.bio/de/projekte/biodivgesundheit/hebedi-gesunde-und-artenreiche-essbare-staedte/

 

Partner des Projekts HEBEDI

  • Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)

  • Humboldt-Universität zu Berlin

  • Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

  • Universitätsklinikum Mannheim

  • Landschaftsarchitekturbüro Juca

HEBEDI wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

 

Infoblatt zum Herunterladen

 
 

Veranstaltungsort

Ratsaal der Gemeinde Dallgow-Döberitz

 

Veranstalter

Gemeinde Dallgow-Döberitz / Humboldt-Universität zu Berlin

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!